Crossmedia bedeutet, Themen für verschiedene mediale Darstellungsformen aufzubereiten. Ein Buchtipp kann zum Beispiel in Form eines Zeitungs- oder Online-Artikels veröffentlicht werden. Man kann daraus aber auch einen Radio-, Video- oder Fernsehbeitrag machen.
Idealerweise sollte man bei einer guten Crossmedia-Strategie die Charakteristika der entsprechenden Darstellungsform zu berücksichtigen. Ein Interview wirkt oft in Form eines Videos lebendiger und charakteristische Geräusche können in einem Radiobeitrag besonders gut zur Geltung kommen. Im Internet lassen sich verschiedene Darstellungsformen meist gut miteinander zu sogenannten Multimedia-Artikeln kombinieren.
Arbeitsproben finden sich auf dieser Webseite unter den Menüpunkten blog, artikel, foto, video, radio und web.
Qualifikationen, Ausbildung und praktische Berufserfahrung:
Zertifizierte Ryte-Expertin für die Optimierung von Webseiten
- Zertifikate Google Analytics und Google Tag Manager
- Apple Teacher für Mac, iPhone und iPad sowie die Programmierung mit Swift
Crossmediale journalistische Ausbildung an der Deutschen Hörfunkakademie in Dortmund, Träger: WDR und Radio NRW
- Hospitationen und Praktika: Landesstudio Berlin des ZDF, Lettre International, Lokalredaktion der Rheinischen Post, Nordwestradio, Deutsche Welle, mehrere Online-Redaktionen
- Mehrmonatige Auslandsaufenthalte in Frankreich an der Université Paul Valéry Montpellier 3 und in Kalifornien, USA
- Studium der Literatur- und Kulturwissenschaft in Berlin
- Jobs in einem Altenpflegeheim und einem kleinen Hotel
Hast Du Fragen? Tipps? Oder möchtest Du mir Dein Projekt vorstellen? Dann freue ich mich, wenn du Kontakt zu mir aufnimmst!