Florian Arnold: Logik des Entwerfens

Im Zuge der Digitalisierung sind Begriffe wie Design und Design Thinking wieder stark in den Vordergrund gerückt. Kluge Konzepte sollen nicht nur digitale Technologie in ihre Strategien mit einbeziehen, sondern die Welt nach Möglichkeit auch ein kleines bisschen besser machen. Vorbild ist laut Digital Design Manifest, das im Rahmen eines Bitkom-Arbeitskreises entstanden ist, das Bauhaus. In der Art wie der Architekt am Bauhaus mit möglichst vielen gestalterischen Kompetenzen ausgestattet wurde, soll jetzt der Digital Designer dafür sorgen, dass die Vielzahl an vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten optimal genutzt werden können. Doch was genau ist eigentlich Design und wo kommt es her?

Design als Weltanschauung

Florian Arnold hat sich in „Logik des Entwerfens“ auf die Spuren der Gestaltung der Welt durch den Menschen gemacht. Der Philosoph stellt in seiner Untersuchung fest, dass die Versuche des Menschen, die Umwelt zu seinem Vorteil zu verändern und zu optimieren, vermutlich schon so alt sind, wie die Menschheit selbst. Seine Untersuchung ergibt eine enge Verwandtschaft des Designers mit dem Künstler und dem Philosophen. Sie alle versuchen sich daran, die Welt zu erkennen und sie mit den jeweils eigenen Mitteln zu beschreiben und oft auch zu optimieren.

Wege zur Erkenntnis

Beginnend mit dem Begriff des disegno bei Giorgio Vasari verortet Arnold den Designer zunächst in der Nähe des Renaissance-Künstlers, der sich bei der Betrachtung der Welt auf die Suche nach dem ästhetischen Ideal begibt. Auch hier geht der Entwurf – und sei er auch nur rein geistiger Natur – der Ausführung des eigenen Systems voraus. Weiterhin beschreibt Arnold Wege zur Erkenntnis bei Immanuel Kant, dessen philosophisches System aus seiner Sicht „das Paradigma einer funktionalistisch-maschinell orientieren Denkweise“ darstellt. Schließlich gelangt er zur Analyse der Realität der Dinge bei Martin Heidegger. Sie mündet in einer Kritik an der modernen Massenproduktion, die dem Einzelnen zu selten die für ihn passenden Objekte liefert. Für Arnold stellt es sich letztlich so dar, dass Gestaltung und Design eine Sprache für sich bilden. Da sie im Allgemeinen das Ergebnis einer umfangreichen Analyse sind, lassen sie sich auch immer als ein Kommentar zum Zustand der (Um-)Welt verstehen.

Keine entindividualisierte Massenware

Florian Arnold weiß seine Thesen im Detail schlüssig darzulegen und so ist ihm ein spannendes und lesenswertes Buch gelungen. Gerade Einleitung und Schluss sind auch für Leser interessant, denen philosophisches Denken nicht so vertraut ist. Ein wenig zu einseitig scheint mir sein Blick auf das Bauhaus geraten zu sein. Beispielsweise in dem autobiografischen Text Hürdenlauf durch das 20. Jahrhundert, der in Werner Graeff. Ein Bauhauskünstler berichtet erschienen ist, lässt sich nachlesen, dass es dem Bauhaus und seinen Protagonisten um weit mehr als die Produktion möglichst entindividualisierter Massenware ging. 

Interview Prof. Marlis Prinzing

Soziale Netzwerke sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr weg zu denken. Indem sie Kommunikation und Meinungsaustausch zwischen den Nutzern möglich machen, erfüllen sie für Prof. Marlis Prinzing schon jetzt eine wichtige Funktion als eine Art Bürgermedium.

Doch sie geraten auch immer wieder in den Verdacht, Hass und Fake News zu produzieren und zu verbreiten. Ist das womöglich ein strukturelles Problem, da soziale Netzwerke Inhalte belohnen müssen, die viele Interaktionen hervor rufen? Was muss sich wohl eher in die Kategorie „Vorurteil“ einordnen lassen? Und was können Nutzer tun, um ihrer Verantwortung bei der Kommunikation mit anderen gerecht zu werden?

Mit einem Klick auf das Bild lässt sich das Video bei YouTube abrufen

Cover Interview Marlis Prinzing

Computer Grrrls

Schon der Name der Ausstellung erinnert an die feministische Subkultur-Bewegung „Riot Grrrl“, die in den 1990er-Jahren in den USA entstanden ist. Das kommt sicherlich nicht von ungefähr. Denn auch die Ausstellung im Dortmunder U präsentiert ausschließlich Arbeiten von Künstlerinnen, die ihren Blick auf eine eher männlich dominierte Tech-Szene formulieren. Die Ausstellung ist über weite Strecken sehr humorvoll und gibt ganz unterschiedlichen Positionen Raum.

Die Besprechung ist bei portalkunstgeschichte.de abrufbar

Stofftier-Weihnachten

Wegen der Stofftiere in den Schaufenstern bin ich früher sogar gerne mit meinen Eltern Spaziergang gegangen. Schon die Ankündigung, dass wir an den Schaufenstern vorbei kommen würden, hat meine Langeweile augenblicklich verschwinden lassen. Ich konnte dann ewig davor stehen und dem Stofftier-Weihnachten zuzusehen. Das war sicherlich nicht immer leicht für meine Begleiter.

Geschichten und Bewegung

Fasziniert hat mich dabei, dass manche Stofftiere sich bewegen. Das war etwas, was meine Stofftiere leider nicht taten. Und ich konnte manchmal Szenen bekannter Märchen und Weihnachtsgeschichten entdecken. Noch nicht einmal der Verkehrslärm hat mich dabei ernsthaft gestört.

Bis heute muss ich mich losreißen, wenn ich an den Schaufenstern voller Stofftiere vorbei komme. Deswegen habe ich ein paar Bilder in diesem Video festgehalten:

Mit einem Klick auf das Bild ist das Video bei YouTube abrufbar

Cover Video Stofftier-Weihnachten

Gemeinschaftskunstwerke mit „Lake“

Malbücher für Erwachsene sind schon länger im Trend. Die Anbieter versprechen den Anwendern mehr Ruhe und Gelassenheit durch das farbige Gestalten von Mandalas oder etwa Motiven aus der Tier- oder Pflanzenwelt. Auch in den App-Stores finden sich zahlreiche Malbuch-Apps, mit denen sich solche Vorlagen digital auf Smartphone oder Tablet-Computer bearbeiten lassen. Künstlerisch anspruchsvolle Malvorlagen hat vor allen Dingen die App „Lake“ zu bieten. Hier stellen Künstler, Comic-Zeichner, Kinderbuchillustratoren, Street-Artists oder Designer Malvorlagen zur Verfügung, die die Anwender dann nach ihren eigenen Vorstellungen weiter gestalten können. Die App hat schon den Apple Design Award gewonnen. 

Jeder einzelne der knapp 50 Künstler wird mit einem kurzen Text vorgestellt. Mit dabei ist zum Beispiel Katrin Thiele, die aus einem kleinen Dorf in Norddeutschland stammt und vor allen Dingen als Buchillustratorin arbeitet. Ein weiterer Künstler ist Hugo K, ein Tätowierer aus Seoul. Seine von Comics inspirierten Bilder haben einen ganz anderen Charakter, als die Hasen, Hunde, Katzen oder Hirsche von Katrin Thiele. Die Vorlagen eines anderen Künstlers sind etwa von der asiatischen Volkskunst inspiriert. Die Grafikerin Tamy Hader hingegen malt Latinas, meist mit tropischen Attributen. Die Mehrzahl der Künstler stammt aus Europa, den USA, Kanada oder Asien. 

Individuelle Akzente kann der Anwender setzten, indem er die Farbgebung der Vorlagen gestaltet. Zur Verfügung stehen mehrere Modi: Deckender Farbauftrag mit einem digitalen Pinsel, Aquarell oder Spraydose. Darüber hinaus lassen sich mit dem Farbeimer-Modus ganze Flächen mit nur einem Fingertipp einheitlich einfärben. Für jede Vorlage stellt der jeweilige Künstler eine Farb-Palette zur Verfügung. Der Nutzer muss diese Vorgaben aber nicht berücksichtigen, sondern kann die Farben ganz nach seinen eigenen Vorstellungen einsetzen. So entstehen Gemeinschaftskunstwerke, die sowohl Künstler als auch Anwender kreativ gestaltet haben. Die fertigen Bilder lassen sich mit Verweis auf den Künstler in sozialen Netzwerken teilen, aber auch per Email verschicken oder einfach nur abspeichern. 

Darüber hinaus verharrt die Kunst in „Lake“ nicht allein im „L’art pour L’art“. Die App bietet auch eine Verknüpfung zu dem Startup „Spoonflower“, das von Nutzern gestaltete Design-Vorlagen auf Stoffe, Tapeten oder Geschenkpapier druckt. Es stehen spezielle Mal-Vorlagen für „Spoonflower“ zur Verfügung, die sich für die entsprechenden Designs anbieten. Hier scheint die Verbindung zwischen Kunst und Alltag in Anlehnung an das Bauhaus-Prinzip besonders greifbar, die vielen digitalen Anwendungen nachgesagt wird. 

Hinzufügen lässt sich noch, dass die Nutzung der App „Lake“ nicht kostenlos ist. Anwender können sich zwischen unterschiedlichen Bezahl-Modellen entscheiden: Wöchentlich, Monatlich oder Jährlich. Dabei kann jeder Anwender auf einige kostenlose Malvorlagen zurückgreifen. Beispielsweise stellt jeder Künstler eine Vorlage gratis zur Verfügung. Um mehrere Bilder desselben Künstlers gestalten zu können, müssen sie dann aber für einen Betrag von rund 3,50€ frei geschaltet werden. Die Anbieter weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Großteil des Geldes an die Künstler geht.    

Judith Butler – Philosophie für Einsteiger

Menschen werden nicht mit männlichen oder weiblichen Attributen geboren, sondern Geschlechter werden konstruiert. Das fängt laut Judith Butler schon früh an beispielsweise wenn Mädchen als Babies rosa und Jungen blaue Kleidung tragen. Später werden Menschen Teil eines Machtsystems, das die Gesellschaft durchzieht. Innerhalb dieses Systems wird jedem Menschen ein Platz zugeordnet, der mit bestimmten Erwartungen verknüpft ist. Diese Erwartungen können sich mit der Zeit verändern und hängen von unterschiedlichen Faktoren wie zum Beispiel dem Geschlecht oder dem kulturellem Kontext ab. 

Ein Platz, an den Erwartungen geknüpft sind

Die geltenden Konventionen werden nach Ansicht Judith Butlers oft durch ein gewisses Maß an Gewalt durchgesetzt. Instrument ist – solange es nicht zu körperlichen Auseinandersetzungen kommt – die Sprache. In unserer Kommunikation kommen die zu einer bestimmten Zeit vorherrschenden Machtstrukturen zum Ausdruck. Judith Butler beschäftigt sich nicht nur damit, was in westlichen Gesellschaften eine Frau zur Frau und einen Mann zum Mann macht, sondern auch mit der Diskriminierung und Gewalt, die diejenigen erleben, die nicht den gängigen Verhaltensmustern entsprechen.

Sprache als Machtinstrument

René Lépine und Ansgar Lorenz haben ein ausführliches Porträt der streitbaren Philosophin geschaffen. In Wort und Bild beschreiben sie ihren Werdegang, die zahlreichen Einflüsse und möglichen Gründe für ihre oft umstrittenen Vorgehensweisen. Sie umreißen ihre Position innerhalb der feministischen oder queeren Szene genauso wie die große Bedeutung, die etwa Michel Foucault oder Emmanuel Lévinas auf ihre Philosophie gehabt haben. Dabei stellen sie Kontroversen in einen schlüssigen Zusammenhang und üben durchaus auch Kritik an Judith Butler. 

Angenehme Übersichtlichkeit

„Judith Butler – Philosophie für Einsteiger“ kann insgesamt als eine Einführung in die Philosophie und Gender-Dabatte insgesamt gelesen werden. Besonders am Anfang erläutern die Autoren wichtige Grundbegriffe und ordnen sie in den historischen Kontext ein. Den Autoren gelingt dabei mit Hilfe von Sprache und Bildern eine angenehmene Übersichtlichkeit. Im Laufe des Buches widmen sich die Autoren mehr und mehr den Details von Judith Butlers Philosophie, was die Lektüre dann insgesamt etwas komplizierter macht. Dennoch ist das Buch aus meiner Sicht auch für Anfänger gut geeignet. Es lässt sich darüber hinaus auch als eine wertvolle Ergänzung zu „Politisches Framing“ von Elisabeth Wehling lesen.

Piet Mondrian: Natur und Konstruktion

Katalog zur Ausstellung

Ausstellung "Piet Mondrian: Natur und Konstruktion" im Museum WiesbadenKlare schwarze Linien und strenge Geometrie in Weiß, Grau, Rot, Blau oder Gelb – das sind im Wesentlichen die Attribute, die meist mit dem Maler Piet Mondrian in Verbindung gebracht werden. Doch der Mitbegründer der de Stijl-Bewegung hat auch ein umfangreiches gegenständliches Werk hinterlassen. Die Ausstellung „Natur und Konstruktion“ im Museum Wiesbaden zeichnet den Weg des niederländischen Malers von der naturalistischen Landschaftsmalerei zu seinen berühmten abstrakten Gemälden nach. Susanne Braun hat erstaunliche Ähnlichkeiten mit der Malerei van Goghs, Monets und Cézannes sowie aktuellem Games-Design entdeckt.

Der ganze Text ist bei portalkunstgeschichte.de abrufbar.

Das Museum Wiesbaden liegt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs und ist sogar zu Fuß gut zu erreichen. Das Museum zeigt neben Kunst und Architektur auch regelmäßig Ausstellungen aus den Bereichen Natur und Naturwissenschaft.

Mehr Infos unter: museum-wiesbaden.de

Leichte Turbulenzen bei erhöhter Strömungsgeschwindigkeit

Zur Hochzeit von Winns schwangerer Tochter kommt die ganze Familie nach langer Zeit wieder einmal zusammen. Winn wird von alten Erinnerungen gefangen genommen und der Frage, ob sein Leben eigentlich zufrieden stellend verlaufen ist. Im Weg steht ihm nicht nur der Sex-Appeal einer der Freundinnen seiner Tochter, sondern auch die reichlich pedantische Verärgerung darüber, dass ihn ein einziger vornehmer Club bis heute nicht aufnehmen möchte. All diese Ängste und Sorgen sind der Dreh- und Angelpunkt des absurd-komischen Porträts der US-amerikanischen Upperclass “Leichte Turbulenzen bei erhöhter Strömungsgeschwindigkeit” von Maggie Shipstead.

Aggressivität und unverbindliche Flirts

Neben der Familie sind mehrere Freundinnen der Braut, die ständig betrunkene Schwester von Winns Frau sowie der Bräutigam mit einigen kontaktfreudigen Kumpels anwesend. Es entsteht eine eigenartige karnevaleske Stimmung aus plötzlicher Vertrautheit, unverbindlichem Sex im Geheimen und der Frage, was der jeweils andere wohl gerade im Verborgenen tut oder zu tun gedenkt. Einzig und allein Winns jüngste Tochter droht die Party zu sprengen. Sie ist gerade von ihrem Freund sitzen gelassen worden und reagiert äußerst aggressiv auf Unverbindlichkeiten.

Verwegene Aktionen in luftiger Höhe

Mit zunehmender Partystimmung werden die Aktionen der meisten Hochzeitsgäste verwegener und die Konsequenzen dramatischer. Winn lässt sich dazu hinreißen, zum Haus der Menschen zu fahren, die ihm den begehrten Zutritt zu ihrem exklusiven Club verwehren. Dort versucht er, angetrunken, die Wetterfahne vom Dach zu holen: “Die Zeit für die letzte Attacke war gekommen. Er presste die Füße beidseits des Firsts schräg an das Dach und richtete sich o-beinig auf. Seine Hose klatschte ihm um die Beine. In dieser Haltung griff er nach dem Rumpf der Wetterfahne und drückte gegen das kalte, glatte Kupfer. Die Schweißnaht riss ein – nur ein kleines Stück weit, aber immerhin”. Mit reichlich viel Glück übersteht er den unvermeidlichen Absturz einigermaßen glimpflich.

Unerträgliche Klarheit

Am Ende scheinen es tatsächlich gerade die Unverbindlichkeiten und Geheimniskrämereien zu sein, die ein Zusammenleben der Familie weiterhin möglich macht. Winns jüngste Tochter ist die einzige, die mit den ungeschriebenen Konventionen bricht und Klarheit einfordert – mit dem Ergebnis, dass sie von allen Seiten Unverständnis erntet und in den Verdacht gerät, ein unerträglicher Problemfall geworden zu sein.

Maggie Shipstead hat ein sehr unterhaltsames und bei aller Schonungslosigkeit an vielen Stellen ein regelrecht liebevolles Bild der Leben hinter den perfekten Fassaden gezeichnet. Ihr Roman steht in der Tradition von Henry James oder F. Scott Fitzgerald und vermag es dennoch, an entscheidenen Stellen eine ganz andere Tonlage zu entwickeln. Die großartige Übersetzung von Karen Nölle macht “Leichte Turbulenzen bei erhöhter Strömungsgeschwindigkeit” auch auf sprachlicher Ebene zu einem Genuss. Ich kann das Buch sehr empfehlen!

Medea-Mythos

Medea-Mythos: Datierung: 2. Hälfte 4.Jh. v.Chr.
Material/Technik: gebrannter Ton
Objektmaß: 17,5 x 47,5 x 46,8 cm
Fundort: Ceglie (Italien)
Inventar-Nr.: F 3345

Georgien – diesjähriger Ehrengast der Frankfurter Buchmesse – liegt geografisch an der Grenze zwischen Europa und Asien. Hier sind die ältesten Spuren menschlichen Lebens außerhalb Afrikas gefunden worden. Bereits in der Antike war die Gegend Schauplatz des berühmten Medea-Mythos. Die Geschichte von der tragischen Liebe zwischen Medea und Jason, den spannenden Abenteuern der Argonauten und einem unermesslich wertvollen Schatz hat von Sex bis Crime alles, was echten Nervenkitzel hervorruft. Die Ausstellung „Medeas Liebe und die Jagd nach dem Goldenen Vlies“ in der Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main zeigt die Ursprünge des berühmten Mythos.

Der ganze Text ist bei portalkunstgeschichte.de abrufbar

Foto: Liebighaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main

Die Liebighaus Skulpturensammlung ist in einer knappen halben Stunde zu Fuß vom Frankfurter Hauptbahnhof zu erreichen. Bei strahlendem Sonnenschein ist das ein richtig schöner Spaziergang:

Der Pavillon des Ehrengasts Georgien bei der Frankfurter Buchmesse ist dem georgischen Alphabet nachempfunden, das seit 2016 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier finden Lesungen, Konzerte, Diskussionen und viele weitere Veranstaltungen statt.

Placebo-Effekte

Mit „Placebo-Effekte. Heilende Zeichen, toxische Texte, ansteckende Informationen“ ist Martin Andree ein spannendes und gut lesbares Buch gelungen. Der Autor zeigt, wie stark etwa die Wirkung eines zuversichtlichen Arztes, die Farbe einer Tablette oder die Qualität versprechende Marke des verabreichten Medikaments auf den Patienten sein kann. Offenbar kann ein Placebo unter Umständen sogar eine ähnlich stark schmerzstillende Wirkung hervorrufen wie Morphium.

Schamanismus und Doping-Mittel 

Buchcover Placebo-EffekteEine besondere Stellung im Heilungsprozess nimmt für Martin Andree das Ritual des Arztbesuchs und die Behandlungs-Performance insgesamt ein. Anschaulich beschreibt er, dass eine moderne ärztliche Behandlung immer noch Grundzüge des Schamanismus in sich trägt und der Kontakt zum Arzt sogar mit der Wirkung einer Droge vergleichbar sein kann.

Dazu begibt sich der Autor auf die Suche nach den Ursprüngen der Heilkunst. Er weiß von einigen recht abenteuerlichen Praktiken zu berichten, die eher an eine Zauber-Show als an einen Arztbesuch erinnern. Für die Gegenwart lässt sich etwa die Musik als Doping-Mittel neu entdecken oder der Grund, warum Superfood in bestimmten Fällen sogar tatsächlich gesundheitsfördernd sein kann.

Positive und negative Erwartungen

Das Gegenteil des Placebo- ist der Nocebo-Effekt. Gemeint sind damit Faktoren, die eine Krankheit oder körperliche Beeinträchtigung erwarten lassen. Als Beispiel führt Martin Andree eine Schulklasse an, die vermutete, dass jemand heimlich hochprozentigen Alkohol in die Getränke gemischt hatte. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Schüler gar nicht mit Alkohol in Berührung gekommen war. Dennoch waren die Symptome nicht vorgetäuscht. Offenbar genügte die Erwartung, dass es so sein muss, um die Schüler tatsächlich krank zu machen. Ähnliche Wirkungen können laut Martin Andree auch entsprechende Meldungen in den Massenmedien auslösen.

Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen!

Insgesamt ist „Placebo-Effekte. Heilende Zeichen, toxische Texte, ansteckende Informationen“ ein verständlich geschriebenes Buch, das viele spannende und teilweise überraschende Anregungen bietet. Sie reichen von Tipps, mit denen sich die sportliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen lassen kann über die Effekte der Werbung bis hin zu Techniken, mit denen sich durch „positives Denken“ mehr Wohlbefinden im Alltag herstellen lässt. Und natürlich sieht man seinen Arzt und dessen Behandlungsmethoden nach der Lektüre des Buches in einem ganz neuen Licht

Zu den Details:

Beeindruckend gut ist Martin Andree eine interdiszinplinäre Herangehensweise an das Thema gelungen. Mit seinem gut verständlichen und kenntnisreichen Text liefert er sicherlich für Interessierte mit ganz unterschiedlichem Kenntnisstand einen guten Einstieg in das Thema. Eine bemerkenswert lange und auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht gut sortiere Liste verwendeter Literatur befindet sich im Anhang des Buches.

Sprache und die Illusion von Kontrolle

Dennoch bin ich über ein paar Details gestolpert. Auf den Seiten 173 und 174 beschäftigt sich Martin Andree mit einem Auszug aus „Arbeit am Mythos“ von Hans Blumenberg und beschreibt die „Illusionen von Kontrolle“, die aus seiner Sicht eine große Ähnlichkeiten mit den Wirkungen des Placebo-Effekts aufweise. Dem stimme ich grundsätzlich zu, aber aus meiner Sicht geht es in dem Text um weit mehr.

Wichtigstes Moment bei der Erzeugung eines Gefühls von Vertrautheit ist die Sprache. Es ist die Kommunikation über das, was als potentiell bedrohlich empfunden wird, die beim Subjekt Erleichterung auslöst: „Was durch den Namen identifizierbar geworden ist, wird aus seiner Unvertrautheit durch die Metapher heraus gehoben, durch das Erzählen von Geschichten erschlossen in dem, was es mit ihm auf sich hat“ (AaM, S. 12).

Würde man diesen Vorgang auf den Arztbesuch übertragen, dann wäre sicherlich bereits das Gespräch über die Krankheitssymptome ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Genesung. Das „Erkennen“ der Angst und Unwohlsein hervorrufenden Faktoren durch den Arzt würde demnach bereits Grund zur Hoffnung auf Heilung zu geben. Vermutlich auch dann, wenn die Diagnose zunächst noch nicht eindeutig ist.

Unterschiedliche Narrative

Wenn das Buch von Martin Andree eine Schwäche hat, dann ist es die, dass es in „Placebo-Effekte“ zu wenig um die Wirkung von Worten geht. Beispielweise entsteht in dem Text oft der Eindruck, es gäbe nur ein einziges Narrativ, das sich für alle Patienten des Arztes voraus setzen ließe. Davon ist leider nicht unbedingt auszugehen.

Sicherlich gibt es bestimmte Erwartungen, die die meisten Patienten an einen Arztbesuch haben. Aber sie variieren womöglich schon von Region zu Region. Erst recht kompliziert wird die Verständigung zwischen Arzt und Patient, wenn der Kranke eine andere Sprache spricht oder aus einem völlig anderen Kulturkreis stammt.

Auch in Hinblick auf Nachrichten, TV, Werbung, Musik, Film usw. bleibt unklar, was sich heute als eine Art „Allgemeinwissen“ voraussetzen lässt. Jeder kann seinen Medienkonsum nach eigenen Interessen selbst gestalten kann und sich „nur“ über die Themen informieren, die ihn unbedingt interessieren. Die Kenntnis bestimmter Nachrichten und Themen aus den Massenmedien kann also nicht bei jedem vorausgesetzt werden.

Probleme bei der Kommunikation

Es gibt also durchaus eine ganze Reihe von guten Gründen, warum es nicht „funktioniert“ zwischen Arzt und Patient. Auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht trägt jegliche menschliche Kommunikation etwas unbeherrschbares in sich. Folgt man etwa Walter Benjamin, dann handelt es sich dabei um die „Magie“ oder die „Unendlichkeit“ der Sprache. Jacques Lacan etwa verweist ausdrücklich mit Saussure auf das „Gleiten des Signifikats unter dem Signifikanten“ als einen Bereich, der durch das Unbewusste dominiert wird.

Bei Ernst Mach erweisen sich Schwierigkeiten in der Kommunikation als weit mehr als ein rein sprachliches Problem. In „Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Phsychischen“ legt er dar, wie sehr Menschen in ihrem eigenen Wahrnehmungsapparat gefangen sind. Eine Wahrnehmung der Welt außerhalb der eigenen Sinneseindrücke bleibt den Menschen versperrt. Das betrifft auch Wissenschaftler, die sich bei ihren Forschungen um größtmögliche Objektivität bemühen.

Eine Volksmedizin?

Auch in Hinblick auf den Katharsis-Effekt wäre aus meiner Sicht eine Berücksichtigung weiterer Aspekte interessant. Nicht nur Aristoteles sah in dem kathartischen Effekt eine Möglichkeit zur moralischen Erziehung der Zuschauer, der vielleicht sogar das Potential einer Volksmedizin in sich trägt. Auch Lessing erwartete konkret eine Erziehung des Zuschauers durch die Tragödie zu mehr Empathie, Schiller hoffte auf eine „Veredeldung des Charakters“ der Bevölkerung durch die Beschäftigung mit den schönen Künsten.

Adorno/Horkheimer hingegen haben in „Dialektitk der Aufklärung“ untersucht, wie die Kunst oder generell jedes Thema unter dem Diktat eines totalitären Regimes zu einem Manipulationsinstrument für die Massen gemacht wird. Für Adorno/Horkheimer bedeutet, gut gelaunt zu sein, einverstanden zu sein und so werden die Massenmedien hier zu einer Art Antidepressivum für die Bevölkerung.