Schlagwort: geschichte

  • Der blaue Montag

    Der blaue Montag

    Der Blaue Montag ist in Berlin eine Institution und das schon lange. Das ist ungewöhnlich in der schnelllebigen Stadt und allein schon deswegen etwas ganz Besonderes. Alle paar Wochen gibt es im Kabarett-Theater ‘Die Wühlmäuse’ eine neue Ausgabe des ‚lebenden Stadtmagazins‘, wie es auf der Internetseite des Blauen Montag heißt. Auch in Zahlen liest es…

  • Inspirationsquelle Hieronymus Bosch

    Inspirationsquelle Hieronymus Bosch

    Warum beeinflusst die Inspirationsquelle Hieronymus Bosch immer noch aktuelle Kunstproduktionen? Bereits zu Lebzeiten war der Einfluss des Malers enorm. Er steht für einen Wendepunkt in der Kunst und hat viele seiner Zeitgenossen und Nachfolger maßgeblich beeinflusst. 500 Jahre nach seinem Tod gehört er immer noch zu den Malern, deren Bilder am häufigsten kopiert und gefälscht…

  • Der Schatten der Avantgarde

    Der Schatten der Avantgarde

    Mit dem Begriff ’naive Kunst‘, ‚outsider art‘ oder ‚art brut‘ werden Werke von Künstlern bezeichnet, die nicht Teil des etablierten Kunstbetriebs sind. Das Museum Folkwang stellt im Rahmen der Ausstellung Der Schatten der Avantgarde erstmals dreizehn dieser Autodidakten vor. Von ihnen ist es nur Henri Rousseau gelungen, anerkannter Teil der professionellen Szene zu werden. Das Bild…

  • Ocupante

    Ocupante

    Die Multimedia-Künstlerin Grimanesa Amorós lebt in New York und arbeitet auf der ganzen Welt. Meist lässt lässt sie in ihren Arbeiten wie bei „Ocupante“ Geschichte und Aktualität verschmelzen. Im Allgemeinen beschäftigt sich die gebürtige Peruanerin auch mit der konkreten Situation am Ausstellungsort und lässt sich durch die gewonnenen Eindrücke für ihre Kunst inspirieren. In Koblenz…

  • Computergeschichte

    Computergeschichte

    Frauen werden nicht unbedingt mit großen Entwicklungen der Computergeschichte in Verbindung gebracht. Aber die erste Programmiererin überhaupt war eine Frau! Ada Lovelace ist daher die Patin der Ausstellung ‘Am Anfang war Ada’ im Heinz Nixdorf MuseumsForum, die zeigt, dass Frauen bis heute sehr wohl einiges mit Rechenmaschinen und künstlicher Intelligenz am Hut haben. Mehr über…

  • The Future of Visions

    The Future of Visions

    Jedes Jahr zeigt das European Media Art Festival (emaf) aktuelle Positionen der Medienkunst. 2016 ging es in der Ausstellung „The Future of Visions: Don’t Expect Anything!“ um Zukunftsvisionen. In der Kunsthalle Osnabrück waren riesige Film-Leinwände installiert, auf denen Animationsfilme oder das Porträt eines Astronauten, der nie ins All fliegen konnte, zu sehen waren. Keine rosarote…

  • Fotografie als Kunst

    Fotografie als Kunst

    Heinrich Kühn ist ein Pionier der Fotografie als Kunst. Viele seiner Bilder sind von Malerei kaum zu unterscheiden. Um die Maltechnik der Gemälde möglichst echt nachahmen zu können, experimentierte er mit Papier und Druckverfahren. Schon relativ früh war der ausgebildete Arzt gesundheitlich so beeinträchtigt, dass er seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte. Das gab ihm…

  • Multimedia-Ausstellungen

    Multimedia-Ausstellungen

    Sowohl Artplay Media als auch das Google Cultural Institute haben Multimedia-Ausstellungen zu bekannten Gemälden entwickelt. Artplay Media animiert in Berlin Szenen aus Hieronymus Boschs berühmten Gemälden. Die Ausstellung Bosch. Visions Alive lässt die berühmten grotestk-fantastischen Bildwelten  lebendig werden und bringt sie dem Publikum zum Greifen nahe. Im Museum of Fine Arts in Brüssel werden in Zusammenarbeit mit…