Schlagwort: buchtipp

  • Trilogie meiner Familie

    Trilogie meiner Familie

    Gervaise hat Glück. In Trilogie meiner Familie hat sie endlich einen freundlichen und meistens sogar lustigen Mann gefunden, der sie trotz ihrer Kinder heiratet und sogar seinen Lohn nach Hause bringt, statt ihn zu vertrinken. Die Erleichterung ist in der ganzen Familie groß. Während dessen setzt sich Doktor Pascal über die Mahnungen seiner streng gläubigen…

  • Das fünfte Foto

    Das fünfte Foto

    Bei einem Kneipenbesuch erfahren Privatdetektivin Lila Ziegler und ihr Partner Danner in Das fünfte Foto zufällig, dass in Bochum-Gerthe eine Frau verschwunden ist. In der Nachbarschaft ist die Sorge groß, dass sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Von einem Polizisten erfahren sie, dass man dort zumindest offiziell bisher keinen Grund für Ermittlungen sieht. Daher…

  • Das Leben fällt, wohin es will

    Das Leben fällt, wohin es will

    In Das Leben fällt, wohin es will von Petra Hülsmann gefällt Marie ihr Leben eigentlich ganz gut. Sie wohnt mit ihrer besten Freundin in einer WG, jobbt in einem Café auf dem Hamburger Kiez und feiert die meisten Nächte mit ihren Freunden durch. Nur manchmal verlangt ihr Vater, Inhaber einer kleinen Werft im Familienbesitz, dass…

  • Korrosion

    Korrosion

    Eine alte Frau wird plötzlich tot in ihrer bescheidenen Wohnung aufgefunden. Für die Nachbarn ist schnell klar, dass der dunkelhäutige Geflüchtete aus dem Sudan der Täter sein muss. Er hat der alten Dame manchmal beim Einkaufen geholfen und ist in der Nachbarschaft dabei beobachtet worden. Auf die Polizei und Tom Winter, Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank,…

  • Don’t Kiss Ray

    Don’t Kiss Ray

    In Don’t Kiss Ray von Bestseller-Autorin Susanne Mischke fährt die fünfzehnjährige Jill zum ersten Mal zusammen mit ihren Freunden zu einem mehrtägigen Open-Air-Festival. Jill interessiert sich eigentlich nicht besonders für Musik und erfährt meist erst kurz vor dem Auftritt von ihren Freunden, wer gleich wo spielen wird. Umso erstaunlicher, dass ausgerechnet Jill eine ganz besondere Bekanntschaft macht:…

  • Das Blackbox-Prinzip

    Das Blackbox-Prinzip

    Matthew Syed sucht in Das Blackbox-Prinzip. Warum Fehler uns weiter bringen nach Lösungen. Leidenschaftlich sucht er in ganz unterschiedlichen Bereichen danach, wie aus Fehlern zumindest gelernt werden kann und sich Innovationen erzielen lassen. Dazu nimmt er seine Leser mit auf die Suche nach den Gründen für spektaktuläre Flugzeug-Abstürze oder den überraschenden Tod von Elaine Bromiley.…

  • Was glaubt ihr denn

    Was glaubt ihr denn

    „Was glaubt ihr denn, Wer wir sind, Was wir glauben, Was glaubt ihr denn…“ – Es geht um Heimat, Akzeptanz, Glauben, Gemeinschaft und Zufriedenheit in dem Text von Björn Bicker, den die drei Frauen und zwei Männer rezitiern. Sie sitzen vor den Besuchern der Kirche wie bei einer Predigt. Die fünf wirken wie ein Querschnitt…

  • Über das Leben in Städten

    Über das Leben in Städten

    Ein Schwerpunkt der letzten Ausgabe des internationalen literaturfestival berlin war die Reihe ‚Visions 2030’, die sich mit dem Leben in Städten auf allen fünf Kontinenten, heute und in Zukunft, beschäftigt hat. Omar Akbar war Diskussionsleiter der Reihe und beschreibt, warum dieses Thema so wichtig ist: Omar Akbar: „In der Stadt sammeln sich Ethnien, Kulturen, Innovationen, Forschung…