Schlagwort: buchtipp

The Dog’s Notes
Sie sind überwiegend aus schwarz-glänzendem Material, die Hundeskulpturen des auf der Insel Taiwan lebenden und arbeitenden Künstlers Poren Huang. Damit bilden die in The Dog’s Notes ausgestellten Hunde ihr Vorbild in entscheidender Hinsicht realitätsgetreu nach: den Taiwanhund, der besonders oft über ein schwarzes Fell verfügt. In Taiwan ist der Hund seit Jahrhunderten ein treuer Begleiter…

Indonesische Lyrik
Viele Besucher sind ins Literaturhaus Berlin gekommen, um indonesische Lyrik kennen zu lernen. Meist wird der Text erst in der offiziellen indonesischen Landessprache Bahasa Indonesia gelesen, dann auf Deutsch. Die Eindrücke könnten unterschiedlicher kaum sein: Auf der einen Seite die sehr melodisch klingenden Worte, denen der vortragende Agus R. Sarjono mit viel Emphase Leben einhaucht und auf der…

Samar Yazbek: Gestohlene Revolution
Wenn es ganz schlimm gewesen sei, habe sie sich vorgestellt, eine Romanfigur zu sein, erklärt die mehrfach ausgezeichnete syrische Journalistin und Autorin Samar Yazbek bei der Präsentation ihres neuen Buchs Gestohlene Revolution – Reise in mein zerstörtes Syrien im Rahmen des internationalen literaturfestival berlin. Das habe ihr geholfen, die lebensgefährlichen Situationen besser zu ertragen, in die…

Andrea Bajani: Erkennst du mich
Wie lässt sich die Leere füllen, die ein Mensch nach seinem Tod hinterlässt? Andrea Bajani zeichnet lebendig die prägendsten Szenen von Leben, Sterben und Tod des krebskranken Antonio Tabucchi nach und lässt ein abwechslungsreiches und teilweise sogar sehr farbenfrohes Porträt des Schriftstellers entstehen. Dabei verwendet er immer wieder die direkte Rede, fast so, als hätte…

Das zweite Leben des Cassiel Roadnight
Sie waren hinter ihm her und so weiß Chap sich in Das zweite Leben des Cassiel Roadnight von Jenny Valentine wieder nicht anders zu helfen, als in der Notunterkunft für schwierige Kinder irgendwo in Ost-London Schutz zu suchen. Halb verhungert von seinem Leben auf der Straße und mit einer ordentlichen Portion Wut im Bauch, weigert…

Ariel. Tod der Spinnenfrau
Maija Erkkilä war in Helsinki bereits zu Lebzeiten eine Legende. Sie soll in ihrer Jugend herausragend schön gewesen sein, war mit einem Bankräuber verheiratet und hat wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung im Gefängnis gesessen. Einem bisher undurchdringlich fein gesponnenen Netz aus Verrat und Intrige hat sie in Ariel. Tod der Spinnenfrau von Harry Nykänen einen…

Liebespaare bitte hier küssen!
Auf dem Cover ist ein Tretboot vor herbstlicher Kulisse mit deutlich erkennbaren Gebrauchsspuren und der Ziffer ‘Zwei’ am Bug zu sehen. Es stimmt als Titelbild gut auf die folgenden Abbildungen des Fotobuches Liebespaare bitte hier küssen! von Jess Jochimsen ein. Danach sind viele Fotografien von Alltäglichem zu sehen, dessen äußeres Erscheinungsbild bereits etwas ramponiert ist. Dazu gehören…

Der Schneckenkönig
Der ehemalige Starpolizist Martin Nettelbeck ist in “Schneckenkönig” von Rainer Wittkamp vor drei langen Jahren zur Zentralen Serviceeinheit strafversetzt worden. Er hat einen Kollegen angegriffen und löst seitdem keine spektakulären Kriminalfälle mehr, sondern beschäftigt sich intensiv mit der Welt der Hängeregistraturem, Stempelkissen, Klebestifte und Kugelschreiber: Die Tätigkeit war noch langweiliger als er vorher befürchtet hatte. Druckereieinheiten…
