Turn of Fire

Die Malerin und Grafikerin Ruth Baumgarte hat Afrika über Jahrzehnte bereist. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts dokumentiert sie in ihren Bildern den Alltag in unterschiedlichen Ländern des Kontinents. Es ist das Ende der Kolonialzeit und der Aufbruch in eine selbstbestimmtere Zukunft, den sie in ihren farbintensiven Bildern festhält, die in der Ausstellung „Turn of Fire“ zu sehen sind.

Jetzt ist die von Prof. Beate Reifenscheid kuratierte Ausstellung in St. Petersburg zu sehen. Der Katalog zur Ausstellung ist sehr empfehlenswert, denn er macht die Parallelen zu Kunstgeschichte und aktuellen Games deutlich.

Der ganze Text ist bei portalkunstgeschichte.de abrufbar

Der Schatten der Avantgarde

Mit dem Begriff ’naive Kunst‘, ‚outsider art‘ oder ‚art brut‘ werden Werke von Künstlern bezeichnet, die nicht Teil des etablierten Kunstbetriebs sind. Das Museum Folkwang stellt im Rahmen der Ausstellung Der Schatten der Avantgarde erstmals dreizehn dieser Autodidakten vor. Von ihnen ist es nur Henri Rousseau gelungen, anerkannter Teil der professionellen Szene zu werden. Das Bild oben zeigt sein Gemälde „Le lion ayant faim, se jette sur l’antilope“, das in den Jahren 1898/1905 entstanden ist.

Die Werke der meisten Autodidakten weisen viel Ähnlichkeit mit bekannten Avantgarde-Künstlern des 20. Jahrhunderts wie Pablo Picasso, Constantin Brancusi, Paul Gauguin, Emil Nolde oder Max Ernst auf und haben sie zum Teil nachweislich beeinflusst.

Die ausführliche Besprechung: portalkunstgeschichte.de 

Interview mit Falk Wolf, einem Kurator der Ausstellung:

Mit einem Klick auf das Bild ist das Video bei YouTube abrufbar

Cover Video "Der Schatten der Avantgarde" im Museum Folkwang

Placebo-Effekte

Mit „Placebo-Effekte. Heilende Zeichen, toxische Texte, ansteckende Informationen“ ist Martin Andree ein spannendes und gut lesbares Buch gelungen. Der Autor zeigt, wie stark etwa die Wirkung eines zuversichtlichen Arztes, die Farbe einer Tablette oder die Qualität versprechende Marke des verabreichten Medikaments auf den Patienten sein kann. Offenbar kann ein Placebo unter Umständen sogar eine ähnlich stark schmerzstillende Wirkung hervorrufen wie Morphium.

Schamanismus und Doping-Mittel 

Buchcover Placebo-EffekteEine besondere Stellung im Heilungsprozess nimmt für Martin Andree das Ritual des Arztbesuchs und die Behandlungs-Performance insgesamt ein. Anschaulich beschreibt er, dass eine moderne ärztliche Behandlung immer noch Grundzüge des Schamanismus in sich trägt und der Kontakt zum Arzt sogar mit der Wirkung einer Droge vergleichbar sein kann.

Dazu begibt sich der Autor auf die Suche nach den Ursprüngen der Heilkunst. Er weiß von einigen recht abenteuerlichen Praktiken zu berichten, die eher an eine Zauber-Show als an einen Arztbesuch erinnern. Für die Gegenwart lässt sich etwa die Musik als Doping-Mittel neu entdecken oder der Grund, warum Superfood in bestimmten Fällen sogar tatsächlich gesundheitsfördernd sein kann.

Positive und negative Erwartungen

Das Gegenteil des Placebo- ist der Nocebo-Effekt. Gemeint sind damit Faktoren, die eine Krankheit oder körperliche Beeinträchtigung erwarten lassen. Als Beispiel führt Martin Andree eine Schulklasse an, die vermutete, dass jemand heimlich hochprozentigen Alkohol in die Getränke gemischt hatte. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass die Mehrheit der Schüler gar nicht mit Alkohol in Berührung gekommen war. Dennoch waren die Symptome nicht vorgetäuscht. Offenbar genügte die Erwartung, dass es so sein muss, um die Schüler tatsächlich krank zu machen. Ähnliche Wirkungen können laut Martin Andree auch entsprechende Meldungen in den Massenmedien auslösen.

Ich kann das Buch wirklich jedem empfehlen!

Insgesamt ist „Placebo-Effekte. Heilende Zeichen, toxische Texte, ansteckende Informationen“ ein verständlich geschriebenes Buch, das viele spannende und teilweise überraschende Anregungen bietet. Sie reichen von Tipps, mit denen sich die sportliche Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen lassen kann über die Effekte der Werbung bis hin zu Techniken, mit denen sich durch „positives Denken“ mehr Wohlbefinden im Alltag herstellen lässt. Und natürlich sieht man seinen Arzt und dessen Behandlungsmethoden nach der Lektüre des Buches in einem ganz neuen Licht

Zu den Details:

Beeindruckend gut ist Martin Andree eine interdiszinplinäre Herangehensweise an das Thema gelungen. Mit seinem gut verständlichen und kenntnisreichen Text liefert er sicherlich für Interessierte mit ganz unterschiedlichem Kenntnisstand einen guten Einstieg in das Thema. Eine bemerkenswert lange und auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht gut sortiere Liste verwendeter Literatur befindet sich im Anhang des Buches.

Sprache und die Illusion von Kontrolle

Dennoch bin ich über ein paar Details gestolpert. Auf den Seiten 173 und 174 beschäftigt sich Martin Andree mit einem Auszug aus „Arbeit am Mythos“ von Hans Blumenberg und beschreibt die „Illusionen von Kontrolle“, die aus seiner Sicht eine große Ähnlichkeiten mit den Wirkungen des Placebo-Effekts aufweise. Dem stimme ich grundsätzlich zu, aber aus meiner Sicht geht es in dem Text um weit mehr.

Wichtigstes Moment bei der Erzeugung eines Gefühls von Vertrautheit ist die Sprache. Es ist die Kommunikation über das, was als potentiell bedrohlich empfunden wird, die beim Subjekt Erleichterung auslöst: „Was durch den Namen identifizierbar geworden ist, wird aus seiner Unvertrautheit durch die Metapher heraus gehoben, durch das Erzählen von Geschichten erschlossen in dem, was es mit ihm auf sich hat“ (AaM, S. 12).

Würde man diesen Vorgang auf den Arztbesuch übertragen, dann wäre sicherlich bereits das Gespräch über die Krankheitssymptome ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Genesung. Das „Erkennen“ der Angst und Unwohlsein hervorrufenden Faktoren durch den Arzt würde demnach bereits Grund zur Hoffnung auf Heilung zu geben. Vermutlich auch dann, wenn die Diagnose zunächst noch nicht eindeutig ist.

Unterschiedliche Narrative

Wenn das Buch von Martin Andree eine Schwäche hat, dann ist es die, dass es in „Placebo-Effekte“ zu wenig um die Wirkung von Worten geht. Beispielweise entsteht in dem Text oft der Eindruck, es gäbe nur ein einziges Narrativ, das sich für alle Patienten des Arztes voraus setzen ließe. Davon ist leider nicht unbedingt auszugehen.

Sicherlich gibt es bestimmte Erwartungen, die die meisten Patienten an einen Arztbesuch haben. Aber sie variieren womöglich schon von Region zu Region. Erst recht kompliziert wird die Verständigung zwischen Arzt und Patient, wenn der Kranke eine andere Sprache spricht oder aus einem völlig anderen Kulturkreis stammt.

Auch in Hinblick auf Nachrichten, TV, Werbung, Musik, Film usw. bleibt unklar, was sich heute als eine Art „Allgemeinwissen“ voraussetzen lässt. Jeder kann seinen Medienkonsum nach eigenen Interessen selbst gestalten kann und sich „nur“ über die Themen informieren, die ihn unbedingt interessieren. Die Kenntnis bestimmter Nachrichten und Themen aus den Massenmedien kann also nicht bei jedem vorausgesetzt werden.

Probleme bei der Kommunikation

Es gibt also durchaus eine ganze Reihe von guten Gründen, warum es nicht „funktioniert“ zwischen Arzt und Patient. Auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht trägt jegliche menschliche Kommunikation etwas unbeherrschbares in sich. Folgt man etwa Walter Benjamin, dann handelt es sich dabei um die „Magie“ oder die „Unendlichkeit“ der Sprache. Jacques Lacan etwa verweist ausdrücklich mit Saussure auf das „Gleiten des Signifikats unter dem Signifikanten“ als einen Bereich, der durch das Unbewusste dominiert wird.

Bei Ernst Mach erweisen sich Schwierigkeiten in der Kommunikation als weit mehr als ein rein sprachliches Problem. In „Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Phsychischen“ legt er dar, wie sehr Menschen in ihrem eigenen Wahrnehmungsapparat gefangen sind. Eine Wahrnehmung der Welt außerhalb der eigenen Sinneseindrücke bleibt den Menschen versperrt. Das betrifft auch Wissenschaftler, die sich bei ihren Forschungen um größtmögliche Objektivität bemühen.

Eine Volksmedizin?

Auch in Hinblick auf den Katharsis-Effekt wäre aus meiner Sicht eine Berücksichtigung weiterer Aspekte interessant. Nicht nur Aristoteles sah in dem kathartischen Effekt eine Möglichkeit zur moralischen Erziehung der Zuschauer, der vielleicht sogar das Potential einer Volksmedizin in sich trägt. Auch Lessing erwartete konkret eine Erziehung des Zuschauers durch die Tragödie zu mehr Empathie, Schiller hoffte auf eine „Veredeldung des Charakters“ der Bevölkerung durch die Beschäftigung mit den schönen Künsten.

Adorno/Horkheimer hingegen haben in „Dialektitk der Aufklärung“ untersucht, wie die Kunst oder generell jedes Thema unter dem Diktat eines totalitären Regimes zu einem Manipulationsinstrument für die Massen gemacht wird. Für Adorno/Horkheimer bedeutet, gut gelaunt zu sein, einverstanden zu sein und so werden die Massenmedien hier zu einer Art Antidepressivum für die Bevölkerung.

Einfach nur weg

Die zwölf Jugendlichen sind alle minderjährig und ohne ihre Eltern nach Deutschland gekommen. Sie haben ihre Heimat in Afghanistan, Syrien oder Afrika aus guten Gründen verlassen. Ausführlich haben sie darüber mit der Journalistin und stellvertretenden Direktorin der DW Akademie, Ute Schaeffer, gesprochen.

Gründe für die Flucht

Ali konnte nicht mehr in Sierra Leone bleiben, nachdem seine Mutter an Ebola gestorben ist. Freunde und Bekannte haben ihn danach plötzlich gemieden, zu groß war die Angst, ebenfalls zu erkranken. Yaminas  Vater arbeitete in Guinea als Bezirksbürgermeister. Eines Nachts sind ihre Eltern von uniformierten Männern ermordet worden. Kurz darauf starb auch ihre Schwester an den Folgen einer Vergewaltigung. Seitdem fühlte Yamina sich in ihrer Heimat nicht mehr sicher. Mohammed musste in Syrien mit ansehen, wie seine Tante ermordet wurde. Er selbst hat auf der Flucht in ein Flüchtlingslager einen Streifschuss überlebt. Jetzt wird Mohammed wie die anderen minderjährigen Flüchtlinge in Deutschland psychologisch betreut.

Intensive Auseinandersetzung

Die Autorin ist eine einfühlsame und aufmerksame Beobachterin. Sie “leiht” dem Leser ihre Augen, indem sie die Berichte der Kinder durch Hintergrundinformationen zur politischen Lage ergänzt und einordnen hilft. Außerdem macht sie deutlich, wann sie an der Darstellung eines der Jugendlichen zweifelt und welche Gründe es geben könnte, an dieser Stelle zu lügen. Doch trotz zeitweiliger Skepsis bleibt sie immer auf der Seite der Jugendlichen und vertritt deren Anliegen so konsequent wie eine Anwältin. Damit tut sie aus ihrer Sicht das, was unser Asylrecht eigentlich vorsieht und womit die zuständigen Ämter oft überfordert sind.

Für eine Bleibeperspektive

Ute Schaeffer beschreibt außerdem ausführlich, welch enorme Fortschritte die Jugendlichen hier in Deutschland machen. Damit liefert sie die beste Begründung für ihre Forderung, dass es eine Zuwanderungspolitik geben sollte, deren Ziel auch eine dauerhafte Bleibepersektive in Deutschland sein kann. “Die bis zu eine Million Flüchtlinge im Jahr 2015 und die, die noch kommen werden, sollten uns endlich davon überzeugen, dass es eine Zuwanderungspolitik braucht, die über alle Ebenen funktioniert und transparent ist”, schreibt die Autorin im Fazit des Buch.

Einfach nur weg. Die Flucht der Kinder von Ute Schaeffer beinhaltet neben den Interviews mehrere Texte und Interviews zum Thema Flucht, darunter ein Interview mit Henric Maes, dem Diözesengeschäftsführer des Malteser-Hilfdienstes Berlin. Die Malteser sind einer von mehreren Wohlfahrtsverbänden, die Einrichtungen für minderjährige Flüchtlinge in Deutschland unterhalten. Das Buch ist übrigens sehr verständlich formuliert und deswegen aus meiner Sicht auch eine Leseempfehlung für Jugendliche.

Essen

Essen ist mehr als nur tägliche Nahrungsaufnahme. Es ist ein tägliches Ritual, das in seinem Wert für den Betreffenden selbst und sein Umfeld kaum zu unterschätzen ist. Denn der „Mensch ist, was er isst“, wie es der Philosoph Ludwig Feuerbach Mitte des 19. Jahrhundert erstmals formulierte. Und das bedeutet: Alles, was wir essen, wird durch Stoffwechselprozesse zu einem Teil unseres Körpers. 

Buchcover "Über das Essen"Harald Lemke zeichnet in „Über das Essen“ unsere Haltung zur Nahrungsaufnahme und den damit verwandten Tätigkeiten wie Kochen, den Anbau von Lebensmitteln oder unser Konsumverhalten generell nach. War Sokrates noch ein echter Gastrosoph, der Menschen auf dem Markt nach ihrem Lebensmittelkonsum befragte und gute Speisen offenbar zu schätzen wusste, werteten seine Schüler Platon und Aristoteles das Kulinarische „zu einer unwichtigen Nebensache des menschlichen Lebens“ ab. Auf sie geht laut Lemke wesentlich die „Fastfood-Mentalität“ zurück, der erst Ludwig Feuerbach im 19. Jahrhundert auf philosophischer Ebene wieder etwas nennenswertes entgegen zu setzen wusste.

Dass sich in unserem Essverhalten eine generelle ethisch-moralische Haltung widerspiegelt, zeigt Lemke am Beispiel des Sternekochs Michael Hoffmann. In seiner „Gemüseküche“ sucht Hoffmann nach einer Verwendung für alles, was die gerade zubereiteten Pflanzen zu bieten haben und ist so bemüht, möglichst wenig Abfall zu produzieren. Indem er das für seine Speisen benötigte Gemüse überwiegend selbst anbaut, lebt er außerdem Nachhaltigkeit und Biodiversität. Das ist zwar aktuell ein Trend in der Kulinarik, aber eigentlich gar nicht neu, wie Hoffmann in dem folgenden Interview erklärt: 

Hier geht es zum Interview-Video bei YouTube

Heute ist die Bedeutung einer guten Ernährung für das Leben eines jeden Menschen sogar offiziell bestätigt. Beispielsweise bewertet die Weltgesundheitsorganisation  ungesunde Ernährung als einen Risikofaktor für die zunehmende Aggressivität von Kindern und Jugendlichen. Nicht verwunderlich, dass Lemke dann auch in seinem Buch mit Verweis auf den Zusammenhang zwischen gutem Essen und einem guten Leben fragt: „Ist Moral käuflich?“   

Buchcover "Der Hochzeitsreis"Um ein möglichst erträgliches Miteinander auf Basis liebevoll gedeckter Tische und sorgfältig  zubereiteter Speisen geht es auch in dem Roman „Der Hochzeitsreis“ des brasilianischen Autors Francisco Azevedo. Der Autor beschreibt hier die Geschichte einer Familie, die im 19. Jahrhundert aus Europa nach Amerika auswandert. Ohne eine Lebensperspektive in ihrer Heimat Portugal, macht sich ein Ehepaar samt Schwester auf den Weg nach Brasilien. Dort erhoffen sie sich zumindest eine wirtschaftlich abgesicherte Zukunft. Ein wichtiges Mitbringsel aus der Heimat ist der Reis, den die Hochzeitsgäste auf das Brautpaar haben nieder regnen lassen, um ihnen Glück und Fruchtbarkeit zu schenken.

Tatsächlich sind es die vertrauten Rezepte, die in dem zunächst fremden Land ein Gefühl von Wohlbefinden herstellen. Azevedo geht sogar soweit, von einer Art ‚Kochrezept für eine Familie‘ zu sprechen. Die Zubereitungsart für ein erträgliches  und im besten Falle sogar liebevolles Zusammenleben ist selbstverständlich hoch kompliziert: „Zunächst bedarf es dazu vieler Zutaten. Allein sie alle zusammenzubekommen ist schon schwierig genug – vor allem zu Weihnachten und Neujahr. Wo dies geschieht, ist dabei nicht so wesentlich. Damit es aber gelingt, braucht man auf jeden Fall Mut, Hingabe und viel Geduld“. 

Die Wirkung eines sorgfältig zubereiteten Mahls ist kaum zu unterschätzen. Den Familienvater machen die richtigen Speisen friedfertiger. Und sogar der sorgfältig aufbewahrte und dosierte Hochzeitsreis macht seinem Ruf als Fruchtbarkeitsversprechen alle Ehre. Nach einem traditionellen portugiesischen Rezept zubereitet, sorgt er für die Genesung des Familienvaters in spe. Letztlich sind alle überzeugt, dass sie den plötzlichen Kindersegen einem gesunden Mahl mit dem Hochzeitsreis zu verdanken haben. Doch am Ende seiner Darstellung des Lebens der portugiesischstämmigen Familie in Brasilien kommt der Autor zu dem Schluss, dass es für ein glückliche Familie trotz allem kein Patentrezept gibt: „Denn ist Familie einmal aufgegessen, ist sie auf dieselbe Art nie mehr nachzukochen“.   

Essen: Indonesische Theaterpuppen
Indonesische Theaterpuppen

Für ein Gefühl von Vertrautheit in der Fremde sorgt das Kochen auch in dem Roman „Pulang. Heimkehr nach Jakarta“ der indonesischen Schriftstellerin Leila S. Chudori. Dimas Suryo flieht in den 1960er Jahren vor dem Diktator Suharto nach Paris. Er kümmert sich um seine Freunde, die wie er aus Indonesien geflohen sind, indem er ihre Lieblingsrezepte kunstvoll nachkocht. So können sie sich in der Fremde mit der Erinnerung an Indonesien trösten: „Plötzlich huschte der Schatten von Surti an mir vorüber. Strahlend. Hell. Der Duft von Kurkuma in einer Küche. Ein Kuß, der alles um mich herum vergessen ließ“.

Es gelingt den Exil-Indonesiern, in Paris ein Restaurant zu eröffnen. Es wird zu einer Art Zufluchtsort: „Auf dem Speiseplan des Restaurants Tanah Air standen Gerichte, die sorgfältig mit Zutaten und Gewürzen aus Indonesien zubereitet wurden: roten Zwiebeln, Kurkuma, Nelken, Ingwer, Zitronengras und Galanganuß. Für uns war das Restaurant aber vielleicht auch eine Art Flora, ein Garten mit einer uns vertrauten Pflanzenwelt, in der wir gedeiehen konnten“. Dimas bekocht hier nicht nur seine französische Frau Vivienne und ihre gemeinsame Tochter, das Restaurant wird insgesamt zu einem wichtigen Treffpunkt für die indonesische Exil-Community. Nach und nach kommen auch immer mehr Reisende aus Indonesien zum Essen in das Restaurant und so gelingt es Dimas über das Kochen eine Beziehung zu seiner Heimat aufrecht zu erhalten. Denn eine Rückkehr nach Indonesien ist für ihn und die anderen für die Dauer der Militärdiktatur nicht möglich.

Als Dimas Tochter in den 1990er Jahren als Dokumentarfilmerin nach Indonesien reist,  gelingt es ihr nicht zuletzt durch ihr tiefgreifendes Wissen um die indonesische Kochkunst schnell, eine enge Beziehung zu der Familie  ihres Vaters aufzubauen. Zufällig gerät sie in die Unruhen hinein, die zum Sturz der Militärdiktatur führen. Dadurch bekommt sie die Gelegenheit, in ihrer zweiten Heimat ein zu Hause zu finden.

Wunder

August Pullman sieht anders aus, als andere Kinder. Durch einen Gendefekt ist sein Gesicht von Geburt an deformiert. Durch mehrere Operationen konnten die Ärzte immerhin erreichen, dass er sein Essen kauen und auch hinunter schlucken kann. Damit kann August, genannt Auggie, am ‘normalen’ Leben teilnehmen und wie jedes andere Kind zur Schule gehen – auch wenn sein Gesicht nach wie vor ein auffallendes Aussehen hat.

Rachel J. Palacio beschreibt in ihrem Buch Wunder den Moment, an dem Auggie sein bisher geschütztes Umfeld verlässt und eingeschult wird. Das ist nicht nur für August, sondern auch für seine Eltern ein Angst einflößender Moment. Denn obwohl seine Eltern bisher alles getan haben, um ihn zu schützen, weiß August sehr genau um sein besonderes Aussehen. Bereits seit Monaten trägt er ständig einen Austronautenhelm, der sein Gesicht vollständig verbirgt – sogar im Hochsommer. In der Grundschule muss er nun nicht nur auf den Schutz des Helmes verzichten, sondern sich auch noch den Reaktionen der vielen, bisher unbekannten, Kinder stellen.

Natürlich verläuft nicht alles reibungslos, obwohl sich Schulleiter und Lehrer alle Mühe geben, August zu unterstützen. Rachel J. Palacio beschreibt in ihrem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnetem Buch ausführlich und detailreich, wie und an welchen Stellen Ausgrenzung funktioniert. Dabei wechselt die Erzählperspektive im Buch zwischen August, seiner Schwester und deren Freunden. Klar wird dadurch, welche Motivation andere für ihr manchmal missverständliches oder verletzendes Verhalten haben. Außerdem wird der Moment deutlich gekennzeichnet, an dem ihnen die Ausgrenzungsversuche mancher Mitschüler als falsch erscheinen und sie beginnen, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Dass das Buch am Ende mit einem klassischen und auch reichlich kitschigen Happy-End aufwartet, stört dabei letztlich nicht.

Rachel J. Palacio beschreibt hier nichts Geringeres als den zeitweise recht steinigen Weg der Inklusion. Dabei liefert sie im Grunde genommen eine ganz grundsätzliche Analyse der Umstände, die Ausgrenzung, Diskriminierung und sogar Extremismus entstehen lassen können. Das gelingt ihr sogar in einer Sprache, die schon Jugendliche verstehen können. Auch für Erwachsene ist der Wechsel in die Perspektive der Kinder und Jugendlichen sicherlich hilfreich, zumal sich hier viele Strukturen erkennen lassen, die auch in der Welt der Erwachsenen zu Problemen führen. Dabei lässt sich andeutungsweise erkennen – Augusts Schule ist nach einem Mann benannt, der sich für Frauenrechte und gegen die Sklaverei eingesetzt hat – dass es in diesem Buch um die notwendige Toleranz allen Menschen gegenüber geht. Da scheint es auch nur folgerichtig, dass Wunder kürzlich auch als Film in die Kinos gekommen ist.

Julia Roberts, Jacob Tremblay, Mandy Patinkin und Owen Wilson spielen hier die Hauptrollen. Der Film Wunder ist eine wirklich gelungene Ergänzung zum Buch, ersetzt die Lektüre aber keinesfalls. Gerade im Film wirken Julia Roberts und Owen Wilson in der Rolle der Eltern zwar sehr bodenständig und fürsorglich, sind dabei manchmal aber ein bisschen zu perfekt geraten. Das Buch hält mehr Wendungen und Schattierungen der Geschichte bereit. Dennoch ist Wunder ein gelungener Film für die ganze Familie, mit dem sicherlich auch Kinder im Grundschulalter schon etwas anfangen können. Wie gesagt: Vergnügen garantiert durch Happy-End und einen Triumph des ‘Guten’ über das ‘Schlechte’. Kein Wunder also, dass der Film laut Wikipedia bereits zum Filmstart die Kinocharts anführt.

Trilogie meiner Familie

Gervaise hat Glück. In Trilogie meiner Familie hat sie endlich einen freundlichen und meistens sogar lustigen Mann gefunden, der sie trotz ihrer Kinder heiratet und sogar seinen Lohn nach Hause bringt, statt ihn zu vertrinken. Die Erleichterung ist in der ganzen Familie groß. Während dessen setzt sich Doktor Pascal über die Mahnungen seiner streng gläubigen Haushälterin hinweg und beginnt eine Liebesbeziehung mit seiner Ziehtochter. Bereits seit vielen Jahren ist er dabei, die Geschichte seiner Familie auf Grundlage der Vererbungslehre zu analysieren. Schon lange fürchten viele in der Familie, dass er ‚Schandflecken’ ans Licht zerren könnte und sorgen sich um ihre Existenz. Doch als Doktor Pascal feststellen muss, dass seine selbst zusammengestellte Medizin ihn nicht heilen können wird, flüchtet er sich unvermittelt in die Liebe zu seiner Ziehtochter. Ungefähr zur selben Zeit hat Gervaise sich gerade Geld von einem Bekannten geliehen, um eine eigene Wäscherei zu eröffnen. Sie ist noch einmal Mutter geworden und ihr Mann hatte gerade einen schweren Arbeitsunfall. Sein Einkommen fehlt und die Familie muss hungern. Der Bekannte hilft ihr nach der Eröffnung in der Wäscherei. Sie werden immer ausgelassener und schließlich gesteht er Gervaise seine Liebe und bittet sie, mit ihm fortzugehen. Erschrocken lehnt Gervaise aus Rücksicht auf ihre Familie ab.

Regisseur Luk Perceval entwickelt Liebe. Trilogie meiner Familie 1 auf Grundlage des zwanzigbändigen Romanzyklus über die Familie Rougon-Macquart, genauso wie die anderen beiden Teile Geld und Hunger. Autor der Romane ist der französische Schriftsteller und Journalist Emile Zola. Der Romanzyklus gilt als eines der wichtigsten Werke des Naturalismus. Zola beschreibt hier ausgewogen und ohne zu beschönigen die schwierigen Lebensumstände im Frankreich des 19. Jahrhunderts. Er porträtiert arme Menschen wie die Bergarbeiter in Germinal genauso wie das Leben einer Edel-Prostituieten in Nana oder die Lebensustände einer Verkäuferin im luxuriösen Pariser Kaufhaus Paradies der Damen sowie die eines Gelehrten in Doktor Pascal. Luk Percval greift sich bei der Inszenierung der Trilogie einzelne Themen der bekannten Romane heraus, wirbelt sie durcheinander und stellt sie in einen neuen Zusammenhang zueinander. Passagen, die an den Roman Doktor Pascal erinnern, stehen auf einmal neben Szenen, die dem Roman Der Totschläger entnommen zu sein scheinen. In allen drei Teilen deckt sich die dargestellte Handlung auf der Bühne niemals vollständig mit der Romanvorlage, sondern nimmt ihre ganz eigene Wendung. Sowohl in Liebe, Geld als auch Hunger greifen dabei unterschiedliche Handlungsstränge ineinander, die sich gegenseitig unterbrechen oder erhellen und sich insgesamt in virtuoser Weise ergänzen.

Handlungsstränge greifen ineinander und erhellen sich 

Geld widmet sich vor allen Dingen den schwierigen Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen wie der Schauspielerin Nana oder der Verkäuferin Denise. Die Familienbande sind zerrissen und damit verschwinden auch Wärme und Feundschaft aus dem Leben der Menschen. Insbesondere für Frauen gibt es keine geregelten Arbeitsverhältnisse und damit scheint auch die Liebe ihre romantische Seite zu verlieren. Sie entpuppt sich vorwiegend als Machtinstrument und bleibt oft sogar einzige Trumpfkarte in einem brutalen Überlebenskampf. In Hunger schreitet die Anonymisierung fort und die Menschen werden zu einem kleinen Zahnrad in der riesigen Maschinerie eines Bergwerks. Wie in Germinal und auch bei Charles Dickens oder Gerhart Hauptmann beschrieben, liefert die Industrialisierung den Arbeitern zunächst keinen Wohlstand. Eine Familie zu gründen können sich die meisten Arbeiter nicht mehr leisten, viele sind krank und es fehlt insgesamt am Nötigsten. Erst nach einem erfolgreichen Aufstand wird ein friedliches Zusammenleben möglich.

Während der gesamten Trilogie bleibt immer deutlich, dass die dargestellten Handlungen subjektiv gefärbt sind. Oft kommentieren und ergänzen Darsteller auf der Bühne ein Geschehen, an dem sie selbst nicht beteiligt sind. So sieht der Zuschauer nicht nur mit den eigenen, sondern auch mit den Augen des Kommentierenden. Außerdem werden die Stücke von Live-Musik begleitet, die für die Handlung auf der Bühne weitere Akzente setzt und damit die impressionistischen Note der Stücke unterstreicht. Dieser Charakter findet sich auch in Emile Zolas Romanen. Folgende Passage über das impressionistische Spiel von Licht und Schatten etwa, das nur einen Augenblick lang aus einer bestimmten Perspektive zu beobachten ist, findet sich in dem Roman Paradies der Damen:

Die Sonne war soeben hinter den Bäumen des Gartens verschwunden, der Tag ging zur Neige, leichte Schatten bereiteten sich allmählich über das weite Gemach. Es war die zarte Stunde der Abenddämmerung, jener Augenblick besinnlicher Entspannung zwischen dem Erlöschen des Tageslichts und dem Anzünden der Lampen. Die Gestalten der Herren de Boves und Vallagnosc, die immer noch am Fenster standen, warfen große Schatten auf den Teppich, während im letzten Tagesschimmer des anderen Fensters der vor einigen Minuten bescheiden eingetretene Herr Marty mit seinem blassen Professorengesicht und dem abgetragenen Oberrock sichtlich verlegen dem Modegespräch der Damen lauschte (Aus: Emile Zola: Das Paradies der Damen. Deutsch von H. Rosé und Margarete Montgelas)

Im Rahmen der Ruhrtriennale ist Liebe+Geld+Hunger. Trilogie meiner Familie an einem Tag zu sehen gewesen. Neun Stunden Theater am Stück sind zwar eine lange Zeit, aber es lohnt sich wirklich. Denn gerade so wird sichtbar, dass Figuren wie Nana über mehrere Teile hinweg eine Rolle spielen. Außerdem unterstreicht diese Art des Zuschauens den chronologischen Charakter des Werks.

Hier geht es zum Trailer bei YouTube

Das fünfte Foto

Bei einem Kneipenbesuch erfahren Privatdetektivin Lila Ziegler und ihr Partner Danner in Das fünfte Foto zufällig, dass in Bochum-Gerthe eine Frau verschwunden ist. In der Nachbarschaft ist die Sorge groß, dass sie einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Von einem Polizisten erfahren sie, dass man dort zumindest offiziell bisher keinen Grund für Ermittlungen sieht. Daher sollen die beiden Privatdetektive herausfinden, was mit der Frau geschehen ist.

Blutspuren in der Küche

Um an Informationen zu kommen, brechen Lila und Danner in die Wohnung der verschwundenen Frau ein. Danners bei der Polizei “geliehenes” Gerät deckt in der Küche jede Menge Blutspuren auf, die bereits weggewischt worden sind. Sie sichern die Spuren und beschließen, weiter im Umfeld der Frau zu ermitteln. Doch Lila fängt mehr und mehr an, sich beobachtet zu fühlen. Spielt ihr ihre Wahrnehmung einen Streich? Oder machen ihr verdrängte Erinnerungen an ihren gewalttätigen Vater zu schaffen? Auch die Schilderungen von Danners und Lilas Ermittlungsarbeit werden immer wieder von Passagen unterbrochen, die aus einem anderen Kontext zu stammen scheinen. Es könnten Kommentare sein, die zu Fotografien gemacht worden sind.

Exotische Schrebergartenkolonie

Die Ermittlungen führen Danner und Lila in eine Schrebergartenkolonie voll exotischer Pflanzen und Tiere, die dadurch etwas fabelhaftes bekommt. Zwischen den Anwohnern herrscht eine echte Männerfreundschaft, die Danner und Lila erst einmal ausgesprochen sympathisch finden. Doch dann erhalten sie einen Hinweis, dass einige der Schrebergärtner womöglich zu einer Bande gehören, die mehrere Einbrüche begangen hat. Haben sie ihrem Schrebergarten-Kumpel womöglich geholfen, seine Ehefrau unter dem neu angelegten Gartenteich zu verscharren? Oder ist Sabine Kopelski doch während ihrer Arbeit als Zeitungsausträgerin etwas zugestoßen? Eine demente alte Dame scheint einen ungemeinen Hass auf die Austrägerin zu empfinden…

Das fünfte Foto von Lucie Flebbe ist ein ungewöhnlich vielschichtiger und spannender Krimi. Sehr lesenswert!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in blog Verschlagwortet mit

Das Leben fällt, wohin es will

In Das Leben fällt, wohin es will von Petra Hülsmann gefällt Marie ihr Leben eigentlich ganz gut. Sie wohnt mit ihrer besten Freundin in einer WG, jobbt in einem Café auf dem Hamburger Kiez und feiert die meisten Nächte mit ihren Freunden durch. Nur manchmal verlangt ihr Vater, Inhaber einer kleinen Werft im Familienbesitz, dass sie ihre Familie bei der Arbeit unterstützt.

Party und Skandal-Auftritte

Marie hat kein besonders gutes Verhältnis zu ihrem Vater und absolviert diese Pflichttermine nur widerwillig. Ihre Auftritte als Skandal-Tochter in schrägen Klamotten und mit wilden Knutschereien bei Betriebsfeiern sind bereits legendär. Dem entsprechend gering ist die Begeisterung, als Marie plötzlich die Leitung der Werft übernehmen soll.

Plötzlich Chefin

Auch Maries Entsetzen ist groß, als ihre Schwester Christine, die die Werft bis dahin geleitet hat, ihr mitteilt, dass sie an Krebs erkrankt ist. Doch Marie willigt sofort ein, als ihre Schwester sie bittet, bei ihr einzuziehen, sich um ihre Kinder zu kümmern und ihren Job zu übernehmen. Marie muss von einem Tag auf den anderen Christines Haushalt schmeißen und den ganzen Tag die frostige Atmosphäre bei der Arbeit ertragen:

Am Montagmorgen begrüßte Frau Brohmkamp mich mal wieder mit langem Gesicht und konnte sich scheinbar nicht dazu aufraffen, mich anzulächeln. Dabei hatte ich ganz besonders freundlich “Moin, Frau Brohmkamp” gesagt. In dem Moment fiel mir die Teambuildung-Maßnahme wieder ein, und ich beschloss, diese Idee umzusetzen. Und zwar schnell

Aus ihrem BWL-Studium weiß Marie, dass Teambuildung-Maßnahmen wie Paintball-Turniere unter den Kollegen den Zusammenhalt stärken. Zum großen Erstaunen der anfangs skeptischen Belegschaft funktioniert das tatsächlich sehr gut. Außerdem überrascht Marie ihre neuen Kollegen als Verfechterin der traditionellen hanseatischen Kaufmannsehre und indem sie engagiert darauf besteht, langjährige Kunden persönlich zu betreuen. Schließlich gelingt es ihr sogar, den Geschäftsführer Daniel zu beeindrucken, der oft so skeptisch guckt und ihr schon ein paar Mal deutlich die Meinung gesagt hat. Seine traumhaft blauen Augen lassen sie schließlich ihre Angst um Christine ein wenig vergessen…

Ein Buch, das Mut macht

Auch wenn Petra Hülsmann in Das Leben fällt wohin es will keine heile Welt beschreibt, ist es ein sehr unterhaltsames Buch, das Mut macht. Ohne zu beschönigen und mit viel sympathischem Humor beschreibt sie wie Marie, die früher leidenschaftliche Seglerin war und Geschäftsführerin der Werft werden wollte, ihr Trauma überwindet und schließlich da ankommt, wo sie sich wohl fühlt.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in blog Verschlagwortet mit ,

Korrosion

Eine alte Frau wird plötzlich tot in ihrer bescheidenen Wohnung aufgefunden. Für die Nachbarn ist schnell klar, dass der dunkelhäutige Geflüchtete aus dem Sudan der Täter sein muss. Er hat der alten Dame manchmal beim Einkaufen geholfen und ist in der Nachbarschaft dabei beobachtet worden. Auf die Polizei und Tom Winter, Sicherheitschef einer Schweizer Privatbank, wirkt der Vorfall deutlich komplizierter.

Der Geflüchtete als Verdächtiger

Niemand in der Umgebung der alten Dame hat offenbar gewusst, dass sie im Besitz eines Vermögens in Millionenhöhe war. Außerdem ist der Inhalt ihres Testaments mehr als ominös. Sie verlangt von ihren Nachlassverwaltern, dass sie heraus finden, welches ihrer drei Kinder seinen Vater ermordet hat. Der Tod des Ehemanns der alten Dame liegt bereits Jahrzehnte zurück und ist zu den Akten gelegt worden. Die Perspektive wechselt zwischen dem verdächtigen Sudanesen und der Handlung in der Gegenwart hin und her. Im Text werden so die beiden Lebenswirklichkeiten einander drastisch gegenübergestellt.

War es Mord an dem eigenen Vater?

Tom Winter wird beauftragt, alle Familienmitglieder ausfindig zu machen. Gerade von einem Lawinenunfall genesen, gerät er in einen regelrechten Strudel der Ereignisse. Er trifft auf die besorgte Familie der ältesten Tochter der Toten. Die Tochter ist seit Kurzem nicht mehr auffindbar und ihr Mann rechnet mit dem Schlimmsten. Dann ist da noch die Clique drogendealender Flüchtlinge, denen Tom Winter nur Dank seiner Kampfkunst wieder entkommt und die ihn erstaunlicherweise sogar zu Hause bedrohen.

Tragödie und Prügeleien

Außerdem macht er die Chefin eines Pharma-Unternehmens ausfindig. Sie ist die andere Tochter der Toten und hat ihre Firma mit dem Geld der Mutter aufgebaut. Außerdem ist sie schwerkrank und scheint in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken. Dann trifft Tom Winter in Großbritannien außerdem auf den mehrfach vorbestraften Sohn der alten Dame. Alle Verwandten der Toten berichten einmütig davon, dass es Probleme in der Familie gegeben habe. Tom Winter ist sich kurzzeitig sicher, dass er den Täter unter den Familienmitgliedern ausfindig machen würde. Doch dann ergibt sich eine völlig überraschende Veränderung, die alles in ein anderes Licht rückt.

Wortkarger Typ mit weichem Kern

Korrosion ist ein sehr spannender Thriller mit vielen Überraschungen und atemberaubenden Kampfszenen. Tom Winter hat ganz bestimmt James-Bond-Qualitäten, verfügt dabei aber sympathischerweise auch über ein Herz. Spannend macht das Buch neben der interessanten Persönlichkeit von Tom Winter die lebensnahe Handlung. Keine der vielen überraschenden Wendungen wirkt gekünstelt oder verkrampft. Auch die Sprache ist anspruchsvoll und verständlich zugleich. Korrosion ist ein sehr gelungener Thriller, der Action und anspruchsvolle Unterhaltung gleichermaßen bietet.