Schlagwort: buchtipp

  • Die Villa am Rande der Zeit

    Die Villa am Rande der Zeit

    Aus Filmen und Büchern wie Zurück in die Zukunft, Per Anhalter durch die Galaxis, Die Zeitmaschine oder Und täglich grüsst das Murmeltier weiß man, dass Zeitreisen wohl irgendwie möglich zu sein scheinen. Manchmal gelingt es offenbar mit Hilfe von Zeitmaschinen, in anderen Fällen passiert es wie aus heiterem Himmel. Natürlich kann das jeder persönlich für die mehr…

  • Maori-Nacht

    Maori-Nacht

    Er ist unauffällig mit dunklem Hemd und dunkler Hose bekleidet, hält eine Gitarre in der Hand und spricht Englisch. Von Weitem hat er vielleicht am ehesten Ähnlichkeit mit einem Country-Sänger. Doch der Klang seiner Gitarre, die Geschichte und die Art seines Vortrags bei der Maori-Nacht haben allenfalls entfernt etwas von dem, was den wilden Westen…

  • Die große Zukunft des Buches

    Die große Zukunft des Buches

    In “Die große Zukunft des Buches” entwickeln Jean-Philippe Tonnac, Essayist und Journalist und Umberto Eco, Professor für Semiotik, Schriftsteller und Mittelalterexperte, sowie der Drehbuchautor und Schriftsteller Jean-Claude Carrière eine Perspektive für die Zukunft der Medienlandschaft. Generell sehen sie das Ältere nicht durch Veränderungen bedroht: Das Ebook wird das Buch nicht töten. Ebenso wenig wie Gutenberg und seine geniale…

  • Blutiger Sommer

    Blutiger Sommer

    In “Blutiger Sommer” von Gabriella Wollenhaupt und Friedemann Grenzen befinden wir uns im Jahr 1846 in Berlin. Dort stellt gerade ein Mann Frauen beim Baden im Fluss nach und im Judenviertel werden verstümmelte Frauenleichen gefunden. Justus von Kleist, der gerade die Jüdin Rachel aus Westfalen geheiratet hat und leitender Ermittler ist, liest zufällig bei einer…

  • Kein Döner Land

    Kein Döner Land

    Ungefähr bis zu seinem dreißigsten Lebensjahr ist Cem Gülay kein Beispiel für eine gelungene Integration von Menschen mit Migrationshintergrund in die deutsche Gesellschaft. Im Klappentext zu “Kein Döner Land” heißt es dazu kurz: Das Gastarbeiterkind aus Hamburg habe sich nach dem Abitur für eine kriminelle Karriere im Warentermingeschäft entschieden. Diesen Abschnitt seines Lebens hat Cem Gülay zusammen…

  • 77 Tage

    77 Tage

    Liliana Ziegler ist zwanzig Jahre alt und gerade vor ihrer Familie geflohen. In dem Krimi “77 Tage” von Lucie Flebbe lebt sie seit einem halben Jahr mit dem Privatdetektiv Danner in Bochum zusammen, hat einen Arbeitsvertrag als seine Angestellte und seit neuestem auch wieder einen festen Wohnsitz. Sie fürchtet, dass ihr Vater, ein Oberstaatsanwalt, sie…

  • Gernhardts ewiger Kalender

    Gernhardts ewiger Kalender

    Kalender kauft oder verschenkt man eigentlich gegen Ende des Jahres oder zu Beginn. Bei Gernhardts ewiger Kalender ist das anders. Denn die App ist, wie der Name schon sagt, ein ewiger Kalender und beinhaltet für jeden Tag des Jahres eine kleine Geschichte in Textform oder Bild und Ton, die immer wieder in die Saison passt. Sobald man…

  • Der kleine Hobbit

    Der kleine Hobbit

    Spätestens seitdem die Filmtrilogie Der Herr der Ringe die Kinos erobert hat, kennen die allermeisten Hobbits, Elfen, Orks und Gandalf, den Zauberer. J.R.R. Tolkien, Autor des gleichnamigen Buch-Bestsellers und Professor für germanische Sprachen, hat auch eine Art Vorgeschichte mit dem Titel Der kleine Hobbit verfasst, die erstmals im Jahr 1937 veröffentlicht und 1954 und 1955 durch Der Herr der…